Institutionen in Gurtweil
Kindergarten
Städt. Kindertagesstätte Gurtweil
Kontaktperson:
Ulrike Bernauer
Über die Institution:
Kindertagesstätte Gurtweil
Leo- Beringerstraße 5
79761 Waldshut- Tiengen
Telefon: 07751/ 833719
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leitung: Ulrike Bernauer
Stellvertretende Leitung: Elke Walzer
Trägerschaft:
Stadt Waldshut- Tiengen
Kaiserstraße 28- 32
79761 Waldshut- Tiengen
Trägervertreterin: Frau Brigitte Reichmann
Tel.: 07751/ 833151
E- Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lage der KITA:
Unsere Kindertagesstätte befindet sich im Ortskern von Gurtweil, einem in ländlicher Umgebung gelegenen Dorf, umrahmt von der großen Kreisstadt Waldshut- Tiengen.
Direkt neben der Einrichtung befindet sich die Grund- und Hauptschule.
Das Einzugsgebiet für die Kindertageseinrichtung erstreckt sich auf Gurtweil, Indlekofen, Aichen, Gutenburg und Bürgeln.
In unserer Tagesstätte können bis zu 113 Kinder in fünf Gruppen betreut werden. Davon 10 Kinder im Alter von ein bis drei Jahren.
Es gibt Tagesstättenplätze mit Mittagessen, verlängerte Öffnungszeiten und das normale Regelangebot. Zusätzlich gibt es für die Regelkinder, die Möglichkeit, mit einer 10-er Essenskarte bis zu zweimal in der Woche am Mittagessen teilzunehmen.
Auch wenn wir keine konfessionelle Einrichtung sind, möchten wir den Kindern, die in unserer Kultur wichtigen Feste ( Weihnachten, Ostern, Fastnacht….) nahe bringen.
Öffnungszeiten und Betreuungsangebot:
Unsere Öffnungszeiten sind bei den Regelgruppen:
Montag- Freitag 07.30 Uhr- 13.00 Uhr und
Dienstag und Donnerstag- Nachmittag 14.00 Uhr- 16.30 Uhr
Krippenplatz M für Kinder von 1- 3 Jahren:
Montag- Freitag 07.00- 13.30 Uhr/ 07.30– 14.00 Uhr oder 08.00- 14.30 Uhr incl. Mittagessen
Krippenplatz L Kinder von 1- 3 Jahren:
Montag- Freitag 07.00 Uhr - 14.30 Uhr incl. Mittagessen
VÖ für Kinder ab 3 Jahren:
Montag- Freitag 07.00 Uhr- 13.00 Uhr/ 07.30-13.30 Uhr (ohne Mittagessen)
Montag- Freitag 07.00 Uhr- 13.30 Uhr oder 07.30 Uhr – 14.00 Uhr (incl. Mittagessen)
Tagesstätte L ab 2,9 Jahren:
07.00 Uhr – 14.30 Uhr incl. Mittagessen
Die aktuellen Preise für die versch. Angebote bekommen sie von der Leiterin mitgeteilt
Die Kindertagesstätte Gurtweil arbeitet nach dem Bildungs- und Orientierungsplan für Baden- Württemberg und dem INFANS Konzept (INFANS- Zertifizierung der Leitung)
Was ist der Orientierungsplan für Baden Württemberg?
Auszug aus dem Vorwort des Orientierungsplans:
„Alle Kinder- unabhängig von ihrer Herkunft und Muttersprache, unabhängig von ihrem Elternhaus und ihrem Umfeld- stecken voller Ideen und sind neugierig auf alles, was um sie herum passiert.
Sie brauchen Raum, um ihre Talente zu entfalten, sich selbst und die Welt zu entdecken. Sie haben ein Recht auf lebenslanges Lernen, von Anfang an. Es ist wichtig, dass allen Kindern von Anfang an beste Chancen eröffnet werden. Dabei brauchen sie kompetente Begleitung, Ermunterung und Förderung durch qualifizierte und kompetente pädagogische Fachkräfte, ihrem Alter, ihrer persönlichen Entwicklung und ihren Talenten gemäß. Dies ist der Kerngedanke des Orientierungsplans, der die Kindergärten, Kindertageseinrichtungen, Krippen, und die Kindertagespflege als Orte der frühkindlichen Bildung stärkt und sie bei ihren vielfältigen Aufgaben unterstützt……..“
Was bedeutet INFANS?
Um den Gedanken des Orientierungsplans aufzugreifen, gibt es verschiedene Konzepte.
Die KITA Gurtweil hat sich für das INFANS- Konzept entschieden.
Es wurde von Hans- Joachim Laewen und Beate Andres vom Institut für angewandte Sozialisationsforschung in Berlin entwickelt.
Dieses Konzept stellt ein grundlegendes Handlungsmodell für die frühpädagogische Arbeit zur Verfügung.
Das Konzept zur Umsetzung des Bildungsauftrags/ Orientierungsplan in Kindertageseinrichtungen ermöglicht nachhaltiges Lernen der Kinder, indem es an die Themen und Interessen der Kinder anknüpft und deren Bildungsprozesse- orientiert an definierten Erziehungszielen- auf höchstmöglichem Niveau herausfordert. Die INFANS- Pädagogik ist von Grund auf kooperativ angelegt und räumt der beziehungsebene eine hohe Bedeutung im fachlichen Handeln zu. Pädagogik wird dadurch das, was sie sein sollte: eine sehr persönliche Angelegenheit zwischen Erwachsenen und Kindern.
Das Konzept besteht aus fünf Modulen, die ineinander greifen:
Modul 1: Erziehungsziele festlegen um daraus Handlungsziele zu entwickeln
Modul 2: Beobachten und Dokumentieren des Kindverhaltens um herauszufinden wie das einzelne Kind in seiner Entwicklung unterstützt werden kann
(fachliche Reflektion)
Modul 3: Die Themen und Interessen eines Kindes erkennen und wahrnehmen und ihm dafür Input zu geben
Modul 4: Portfolio und Fotodokumentationen der Entwicklungsschritte
Modul 5: Die Rahmenbedingungen schaffen, Räume gestalten…
Die KITA Gurtweil hat sich auf den Weg gemacht, dieses Konzept umzusetzen um den Kindern die bestmöglichen Bildungschancen zu geben um für die eigene Zukunft gut gerüstet zu sein.
Inklusion:
Unser Haus ist offen für Alle Menschen und wir freuen uns, das sich viele verschiedene Nationalitäten, Menschen mit Besonderheiten und auch aus verschiedenen sozialen Schichten bei uns wohl fühlen.
Kooperation mit der Schule:
Unsere KITA nimmt an dem Projekt „Schulreifes Kind“ in Kooperation mit der nebenan liegenden Grund- und Werkrealschule teil. Das heißt, den Kindern soll der Schritt vom Kindergarten in die Schule erleichtert werden. Somit lernen sie im letzten Kindergartenjahr schon einige Lehrer/ innen aus der Grundschule kennen (Kooperation).
So dürfen die „Großen“ einmal in der Woche zur Sportstunde in die Sporthalle der Schule. Einmal im Jahr gibt es einen Sporttag für die Vorschüler und die 4- 5 jährigen Kindergartenkinder, bei dem sie das Spielturnabzeichen, in Form einer Urkunde, bekommen.
Zu diesem besonderen Ereignis sind die Eltern eingeladen. Der Termin dafür wird ihnen rechtzeitig bekanntgegeben.
Eine Kooperationslehrerin kommt momentan Dienstagvormittags in den Kindergarten und arbeitet in Kleingruppen und einmal in der Woche dürfen alle Vorschulkinder am Donnerstag- Nachmittag an einem Vorschulprogramm in der Schule teilnehmen.
Die Erzieherinnen und die zuständigen Lehrerinnen sind im ständigen Austausch und haben so ihre Kinder und die Bildung ihrer Kinder immer gut im Blick.
Liebe interessierte Eltern,
vielen Dank das sie unsere Homepage besucht haben. Bei weiteren Fragen stehen wir ihnen gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
ihr KITA- Gurtweil Team
„Hilf mir es selbst zu tun“
Maria Montessori